Arad – Di., 04.04.2023, 19:00

UTA Arad vs FC U Craiova 1948 1:0

Stadion Francisc Neuman, 6.000 Zuschauer, Cupa Romaniei Viertelfinale
Der Flug war insgesamt ruhig, die Zwischenlandung in Cotonou nervte aber etwas, dort stiegen Dutzende Muselmane auf dem Weg nach Mekka ein. Die waren wohl auch das erste Mal in einem Flieger – unfassbar, wie lange es dauerte bis endlich mal alle saßen. Ich konnte ganz gut pennen, gelingt mir in der Luft auch nicht oft. Ein wenig verspätet in Cotonou gestartet, war ich besorgt, dass es in Istanbul bei nur einer Stunde Transfer-Zeit für den Anschluss nach Budapest knapp werden würde. Wir landeten dann eine halbe Stunde vor der planmäßigen Ankunftszeit, aber es dauert ohne Übertreibung 25 Minuten bis wir endlich an einem Terminalfinger andockten. Einfach alles zu groß dort. Ausstieg an Gate F6, weiter ging es von A4D, einen weiteren Weg durchs Terminal gibt es kaum an diesem Flughafen-Monster. Passte aber letztlich. Nach dem Einstieg in den Ground-Transfer-Bus fuhren wir einmal um den ganzen Riesen-Komplex herum und starteten vom Flugfeld vor Terminal G, direkt benachbart zu F, wo ich ausgestiegen war. This is Africa? Nein, this is natürlich Turkey, aber da läuft ja auch manches anders.
In Budapest wurde schnell der Mietwagen übernommen und ab nach Rumänien. Etwas knapp wurde es doch. Um zwanzig nach sechs checkte ich in die Unterkunft ein, zog mich schnell um und fuhr die kurze Strecke zum Stadion, das ich zehn Minuten vor Anpfiff betrat. Unfassbar kalt war es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, ich hatte zwar lange Sachen für die letzte Woche der Tour eingepackt, aber auf arktische Verhältnisse war ich natürlich nicht vorbereitet. UTA hat vor einigen Jahren ein neues Stadion bekommen, welches an selber Stelle wie sein Vorgänger erbaut wurde. Mit vier unverbundenen Tribünen und gewölbten Dächern hebt es sich deutlich vom klassischen Stadionbau ab. Pokal-Viertelfinale war angesagt. Beim Gastverein ist die Entstehungsgeschichte kompliziert, wie so oft im rumänischen Fußball. Als der FC Universitatea Craiova vor knapp zehn Jahren aufgelöst wurde, gründeten sich mit CSU Craiova und dem FC U Craiova 1948 zwei Nachfolge-Vereine, die beide die Geschichte des alten Clubs für sich beanspruchen. Beide Vereine werden vernünftig supportet, welcher Club nun den höheren Anspruch auf die Historie besitzt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gäste waren keine angereist. Ich hatte zwar auch nicht mit einem vollen Block gerechnet, aber das überhaupt niemand kam, überraschte mich doch. Es liegen zwar unbequeme über Landstraßen zu bewältigende 400 Kilometer zwischen beiden Städten, die unter der Woche an den Kräften zehren, aber in einem fortgeschrittenen Pokal-Wettbewerb hatte ich schon einige Away-Sups erwartet. Die Heimkurve war aber auch ohne Gegner gut aufgelegt und zog als Intro eine Choreo hoch, die sich mit der Vereinsgründung befasste. Dahinter wurde Pyro gezündet, welches nach und nach das ganze Stadion einnebelte. Sah gut aus. Der Support war danach überraschend gut und laut, vor allem wenn die Gegengerade mit einstieg. Die gebogene Dachkonstruktion schien die Akustik auch noch zu verbessern. Der FC U war zunächst das aktivere Team, aber UTA konnte nach einem Konter früh in Führung gehen und das Spiel danach ausgeglichen gestalten. Die besseren Chancen blieben auf Seiten der Gastgeber, welche aber ungenutzt blieben, was das Ergebnis jedoch nicht mehr negativ beeinflusste. Ein durchaus verdienter Sieg für UTA.