Freitag, 24.01.2020, 21:00

spanien

Estrella CF Sardina del Sur vs CD San Pedro Mártir 1:1

Campo Municipal Las Palmitas, 250 Zuschauer, Liga Preferente Interinsular de Las Palmas

200124estrella-pedro

Der Start in ein langes Wochenende auf Gran Canaria. Am heutigen Freitag standen mehrere Spiele zur Auswahl und dass ich bei Estrella landete, war dem Zufall geschuldet. Ich hatte mich eigentlich für einen anderen Kick entschieden, kam aber von einem Ausflug ins Insel-Innere am Campo Las Palmitas vorbei und entschied spontan, dort zu bleiben. Die Preferente ist die fünfte Ebene des spanischen Liga-Fußballs. Oberhalb befindet sich die in 18 regionale Gruppen eingeteilte viertklassige Tercera Division, von denen eine die Kanarischen Inseln umfasst. Die Preferente ist in zwei Gruppen unterteilt. Eine wird durch Teneriffa und die westlich liegenden Inseln gebildet, die andere durch die Teams von Gran Canaria und die östlichen Inseln. Mit dem Spiel des Vierten gegen den Zweiten war dieses nicht nur ein Spitzenspiel der Liga, sondern auch ein Derby, denn die Spielstätten der beiden Clubs trennen gerade einmal drei Kilometer. Auf dem Spielfeld ging es dementsprechend kämpferisch und unfassbar hektisch zu. Das ganze war geprägt von ständigem Geschrei und Gepöbel. Der stakkato-artige Charakter der spanischen Sprache, wenn laut gerufen wird, machte die Sache eher anstrengend als ansehnlich. Nach einer ordentlichen Torwart-Beule gingen die gastgebenden Sterne, was Estrella übersetzt bedeutet, in Führung. Die Gäste reagierten noch wütender und nach zweifelhafter Entscheidung gegen diese, kassierte ein Spieler nach vermeintlicher Schwalbe Gelb und nach nachvollziehbarem, aber zu aggressivem Reklamieren Gelb-Rot. Das brachte den Mann völlig auf die Palme und wäre er nicht von Mit- und Gegenspielern zurückgehalten worden, hätte er seine Ansicht gegenüber dem Referee wohl handfest untermauert. San Pedro ließ sich aber auch in Unterzahl nicht unterkriegen und kam spät zum nicht unverdienten Ausgleich. Der Campo Las Palmitas ist schon ordentlich abgeranzt, die Hauptseite ist teilweise durch Zäune abgesperrt und das Dach wurde mit zusätzlichen Stützen abgesichert. Auf der Gegenseite gab es sicherlich auch mal Stufen, diese wurden aber – vermutlich wegen Baufälligkeit – mit Beton verfüllt.