
Rot-Weiss Essen vs Hallescher FC 0:0
Stadion an der Hafenstraße 17.070 Zuschauer, 3.Liga

Endlich wieder Liga-Fußball an der Hafenstraße und die Bude füllte sich erneut ordentlich. Ich finde es ja echt stark, wie viele Leute es aktuell zu den Spielen in den Essener Norden zieht, und das, obwohl die Saison ja nun auch nicht gerade völlig überragend läuft und vor allen daheim die Ausbeute eher mau ist und noch deutliches Verbesserungspotential bietet. Gut 1.000 Gäste waren von der Saale angereist. Diese zogen zum Intro ein blockbedeckendes Banner hoch, welches den wohl berühmtesten Sohn der Stadt zeigte, nämlich Georg-Friedrich Händel, der sich auf dem Banner mit einem rot-weißen Schal vermummt zeigt. Für alle, die es nicht geschnallt hatten, prangte noch eine fette Zaunfahne mit der Aufschrift ‚Händelstadt‘ an der Abgrenzung zum Innenraum. Als Untermalung stiegen ein paar dünne rote Rauchsäulen auf. Wer dachte, das war es schon, sah sich getäuscht als die Blockfahne entfernt wurde. Gute 30 Fackeln wurden gezündet und ein paar Raketen waren von Silvester auch noch übrig geblieben. Schönes Bild, aber mahnend den Zeigefinger hebend, gebe ich fette Abzüge in der B-Note, denn einige Male rumsten mächtige Böller durch das Stadion. Als erklärter Pyro-Freund bin ich nicht zimperlich, aber diese Böller-Scheiße bleibt absolut unverstanden. Das gibt einfach nur Höllen-Krach und birgt hohe Verletzungsgefahr, wie wir ja an der Hafenstraße in der abgelaufenen Saison selber erfahren durften. Wenn es nach mir geht, kann jeder Böller-Werfer gern lebenslang aus den Stadien verbannt werden, diesen Mist braucht kein Mensch.
Der Referee behielt kühlen Kopf, unterbrach kurz und wartete des Spektakel ab, bevor es weiter ging. Den HFC dürfte der Auftritt jedenfalls im Geldstrafen-Ranking deutlich nach oben befördern. Teilweise starker Dauerregen, böiger bis stürmischer Wind und nach tagelangen Niederschlägen tiefer Boden waren wohl die berühmten schwierigen Bedingungen. Ergo war kein Fußballfest zu erwarten und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Die Gäste gaben im ersten Durchgang das etwas bessere Bild ab, die Roten brachten auf der Schmierseife dagegen wenig zustande. Nach dem Seitenwechsel sah es besser aus, zeitweise gewann der RWE die Kontrolle über die Partie und ließ die Chemiker nicht mehr zur Entfaltung kommen. Die besseren Einschussmöglichkeiten hatten aber weiterhin die Gäste, allerdings blieben Torraumszenen insgesamt Mangelware. Überhaupt wurden nun in den letzten drei Partien durch die Roten insgesamt maximal fünf gute Einschussmöglichkeiten erzwungen. Das ist deutlich zu wenig, da muss einfach mehr Kreativität her. Dafür steht die Defensive mittlerweile natürlich sicher. Der Sturm gewinnt Spiele, die Defensive aber Meisterschaften, heißt es. Mir würde es allerdings schon ausreichen, wenn die Defensive den Klassenerhalt garantiert und dahingehend sieht es aktuell ja recht gut aus.
Größter Aufreger der Partie war ein nicht gegebener Elfer nach deutlichem Foul an Berlinski, das selbst für mich aus etwa 70 Metern Entfernung gut zu erkennen war. Da ist die Frage erlaubt, warum ein Bundesliga-erfahrener, maximal 15 Meter vom Geschehen entfernt positionierter Schiedsrichter das anders sieht. Die Beschwerde soll aber nicht zu laut klingen, denn im bisherigen Saisonverlauf hat der glorreiche RWE von strittigen Entscheidungen sicherlich eher profitiert. Letztlich ist die Punkteteilung in Ordnung, manchmal ist Fußball doch gerecht. Ich bleibe sowieso demütig und freue mich über jeden Punkt, denn diese Liga bleibt unberechenbar. Jeder kann jeden schlagen, man bekommt nichts geschenkt, aber in keinem Spiel ist man chancenlos. Der Support wurde dem Wetter nicht angepasst, dieser war gemessen am gewohnten Maßstab eher ein laues Lüftchen. Und am recht statisch wirkenden Hallenser Support-Stil konnte man auch wieder deutlich den Unterschied zwischen Ost und West erkennen. Das wirkte schon einigermaßen ‚polnisch‘, da sind die Kurven im Westen der Republik einfach ein wenig ungeordneter, was mir persönlich auch besser gefällt. Der RWE bleibt in Pflichtspielen gegen den HFC ungeschlagen… es war allerdings auch der erste Vergleich zwischen den beiden Clubs überhaupt.











