
Budapest Honvéd FC vs Ferencvárosi TC 0:2
Bozsik Aréna, 4.938 Zuschauer, Nemzeti Bajnokság I
‚Bozsik Arena‘ heißt der Neubau von Honved Budapest und ist wie das alte Stadion, welches an gleicher Stelle stand und der neuen Bude weichen musste, benannt nach Jozsef Bozsik, einem der bekanntesten Spieler des Vereins und Mitglied der ungarischen ‚Goldenen Elf‘ der 50er Jahre. Ein noch berühmterer Honved-Spieler ist natürlich Ferenc Puskas, der für Honved in 349 Pflichtspielen unglaubliche 358 Treffer erzielte und nach diesem ist die Straße benannt, an der das Stadion liegt. Die in den Vereinsfarben gehaltene Außenhaut unterscheidet den Bau von anderen Neubauten. Gerade einmal 8.200 Zuschauer passen hinein, was für diesen Verein allerdings vollkommen ausreicht. Insgesamt hält sich das Zuschaueraufkommen beim Fußball in Ungarn ja eh sehr in Grenzen. Selbst gegen den Erzrivalen aus der Stadt, und wohl prestigeträchtigsten Verein des Landes kamen, gerade einmal knapp 5000 Leute ins Stadion. Gründe dafür waren aber sicherlich auch die unsinnige Restriktion, nur mit Club-Karte des Vereins zum Ticketkauf für dieses Spiel berechtigt gewesen zu sein, als auch die sportlich verheerende Lage. Als Vorletzter schwebt Honved in akuter Abstiegsgefahr.
Die Gäste hatten ihr komplettes Karten-Kontingent verkauft, allerdings war der Block damit alles andere als voll und bot noch reichlich Platz. Ich hatte mir ja ein ordentliches Intro des Away-End erhofft, aber mehr als das Wedeln mit einem Haufen von kleinen grünen und weißen Fähnchen gab es nicht zu sehen. Die Honved-Kurve überraschte dagegen mit einer stattlichen schwarzen Rauchwolke und ein paar Fackeln. Support gab es von beiden Seiten dauerhaft, allerdings kam die ja doch eher kleine Honved-Szene nicht gerade brachial rüber und die Fradi-Leute spulten ein Standard-Programm ab. Auch wenn ich meine Erwartungshaltung grundsätzlich niedrig ansetze, war das schon recht dürftig, aber mit einem attraktiveren Gegner als Ferencvaros kann man dieses Stadion ja kaum besuchen. Vermutlich ist das eh ein Klagen auf hohem Niveau, denn einen brutalen Stimmungskracher bekommt man in einem ungarischen Liga-Spiel ja auch nur selten zu geboten. Ein Kracher war es auch sportlich nicht. Das Niveau der Partie hing irgendwo zwischen deutscher Dritter Liga und Regionalliga. Honved konnte vermutlich auch nicht mehr als das Gezeigte und das, was Fradi da anbot, war auch nicht sehr ansehnlich, reichte aber für die biederen Gastgeber aus.




















