Gelsenkirchen – Do., 09.06.2022, 19:00

F.S.M. Gladbeck vs Sportfreunde Bulmke 4:2

Sportanlage Gesamtschule Ückendorf, 1.200 Zuschauer, Relegation zur Bezirksliga Westfalen
Entscheidungsspiel zwischen den beiden Meistern der Kreisliga A um den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Spiel wurde auf neutralem Boden an der Gesamtschule Ückendorf ausgetragen, einem Rasenplatz mit überdachter Tribüne und Stehtraversen. Früher, vor der Sanierung des verstümmelten Parkstadions, haben die Nachwuchs-Teams der Unaussprechlichen aus der verbotenen Stadt dort geknüppelt. FSM steht für ‚Freie Sport-Mannschaft‘. Das Kürzel FSM dürfte aber auch für ‚Fatih Sultan Mehmet‘ stehen, den Sieger über das Byzantische Reich und damit über das Christentum und die westliche Kultur. Dieses wurde seitens eines Vorstandsmitglieds in der Vergangenheit auch bestätigt. Ein weiterer Hinweis darauf findet sich im Vereinswappen, das in seinem Layout übrigens dem des AC Milan stark ähnelt. In diesem ist die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke abgebildet, einer der großen Brücken über den Bosporus. Der Verein befindet sich in einem fortwährenden Streit mit dem westfälischen Fußballverband über den fehlenden Nachweis der Gemeinnützigkeit. Mehrfach ließ man Fristen verstreichen und wurde daher vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Da der FSM aber Rechtsmittel gegen diese Entscheidung eingelegt hat, ist das Verfahren nicht abgeschlossen und das Urteil nicht rechtskräftig. Insgesamt wirkt das natürlich alles wenig sympathisch, zeugt eher nicht von echtem Integrationswillen und erweckt den Anschein, dass man beim FSM in seinem kulturellen Kreis unter sich bleiben will.
Gut möglich, dass der zweite der Staffel, in welcher des FSM aktiv ist, SuS Beckhausen, noch nachträglich das Recht an der Teilnahme am Relegationsspiel zugesprochen bekommt, sofern der Ausschluss des FSM bestätigt wird. Dann müsste die ganze Nummer erneut ausgespielt werden. Allerdings drängt die Zeit, denn da der Verlierer dieser Partie gegen einen Vertreter des Kreises Dortmund eine zweite Chance erhält, sich aus diesem Spiel also der Teilnehmer an einer weiteren Begegnung ergibt, ist der Kreis Dortmund ebenfalls betroffen und am Monatsende ist ja auch offiziell Saisonschluss. Man darf gespannt sein. Die Sportfreunde aus Bulmke starteten stark in die Partie, gingen früh in Führung und bestimmten in der ersten halben Stunde die Partie deutlich. Logische Folge war der zweite Treffer, aber die Gladbecker kamen kurz vor der Pause aus dem Nichts zu Anschluss. Das gab wohl neuen Mut, denn im zweiten Durchgang kippte die Partie immer mehr zugunsten des FSM, der schnell ausglich und dann die Partie komplett drehte, letztlich auch nicht unverdient. Auf beiden Seiten standen einige Akteure, die schon höherklassig gespielt haben, auf dem Platz, daher war das Spiel insgesamt auch sehr gut anzusehen. Der Großteil der Zuschauer war der Mannschaft des FSM zugetan, die sich sogar auf aktiven Support stützen konnte. Der Aufstieg wurde dann mit Pyro-Erzeugnissen gefeiert, sah gut aus.