Der SV Brilon verfügt mit dem Stadion Jakobuslinde über ein schnuckeliges kleines Stadion mit einer ansehnlichen Tribüne mit einem Giebeldach. Die Tribüne wirkt allerdings älter als sie letztlich ist – in den 80er Jahren wurde diese erbaut. Leider wird übelicherweise der benachbarte Kunstrasen für den Spielbetrieb genutzt. Diese ganzen Kunstrasen-Plätze sind echt Fluch und Segen zugleich. Klar ist der Untergrund einfach zu bespielen und verzeiht so manche technische Unzulänglichkeit und natürlich sind die Plastik-Halme einfach zu pflegen. Echter Fußball findet aber auf Rasen statt und die meisten Kunstrasen-Anlagen haben auch wenig Charme und wirken steril. Der SVB feiert in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum. Aus diesem Grunde finden einige attraktive Testspiele statt, die im Stadion ausgetragen werden, wo sonst – wenn überhaupt – noch die Jugend des Vereins spielt. Mit Thomas nutzte ich direkt die erste Gelegenheit und reiste zum Spiel gegen den Regionalligisten SV Lippstadt an. So konnte ich mir auch als Nebeneffekt einen Eindruck von einem Liga-Gegner des glorreichen RWE machen. Einige andere bekannte und unbekannte Szene-Gestalten hatten die Chance ebenfalls ergriffen. Der SVL zeigte sich aber dann doch mindestens eine Nummer zu groß für den Landesligisten, ging früh in Führung und baute diese bis zur Halbzeit bereits zum Endergebnis aus. In Hälfte zwei ließen die Gäste es etwas ruhiger angehen, die Gastgeber nutzten aber die wenigen Möglichkeiten zur Ergebniskosmetik nicht. Wir verließen die Jakobuslinde mit der Information, dass das Rasen-Spielfeld zeitnah in ein Kunstrasen-Feld umgewandelt wird. Das raubt dem Stadion zwar ein wenig die Idylle, aber dann wird es wohl immerhin wieder öfter genutzt.