Freitag, 07.06.2019, 18:30

oesterreich

SV Austria Salzburg vs TSU Bramberg 2:2

Erich-Misoph-Stadion, 900 Zuschauer, Salzburger Liga

190607austria-bramberg

Beruflich weite ich zwei Tage zum Messebesuch in München, da bot es sich an, nach dem Ende der Veranstaltung direkt im Süden zu bleiben und eine kleine Tour anzuhängen. Per Mitfahrgelegenheit ging es dann weiter nach Salzburg, einfach weil es nur ein Drittel des Zugfahrpreises kostete und die Bahnverbindung durch eine Baustelle unterbrochen und durch Schienenersatzverkehr geflickt wurde. Dem zeitlichen Ablauf brachte es keinen Vorteil, durch ein völlig überforderte A8 dauerte der Transfer in die Festungsstadt beinahe drei Stunden. Die Salzburger Austria hat bewegte Jahre hinter sich. 2005 wurde der Verein vom Brause-Konzern Red Bull übernommen und nach dessen Vorstellungen umgestaltet. Gefiel der Austria-Szene natürlich überhaupt nicht und diese versuchte in zähen Verhandlungen mit der neuen, durch Red Bull bestellten Vereinsführung die Identität des Clubs zu wahren. Was letztlich scheiterte. Darauf wurde ein neuer SV Austria Salzburg gegründet, der sich in der Tradition des alten SVAS sieht. Nach dem Versuch einer Kooperation mit einem anderen Salzburger Club stellte man sich schließlich endgültig auf eigene Füße und fing ganz unten an. Nach vier Aufstiegen in Folge war die drittklassige Regionalliga erreicht, danach geriet die Erfolgsstory etwas ins Stocken und des dauerte einige Jahre bis der Aufstieg in die zweite Spielklasse gefeiert werden durfte. Damit hatte sich der Verein aber übernommen und es musste Insolvenz angemeldet werden, verbunden mit dem Zwangsabstieg in die Regionalliga, in der die Klasse auch nicht gehalten werden konnte. Eine weitere Insolvenz konnte zur knapp vermieden werden und in der Salzburger Landesliga konnte sich der Verein dann endlich konsolidieren. Nach nun zwei Jahren in der vierklassigen Landesliga wird es wieder auf drittklassiges Niveau nach oben gehen, denn der Aufstieg stand für den Tabellenzweiten vor dem heutigen letzten Spieltag bereits fest. Auch für die Gäste ging es um nichts mehr. An die 1.000 Zuschauer hatten den Weg ins kleine ‚Erich-Misoph-Stadion‘ gefunden. Die Kurve um ‚Union Ultra‘ präsentierte als Intro eine Choreo, bei der als zentrales Element das Vereinswappen zum Tribünendach hochgezogen wurde. Rechts und links davon wurden kleine Folienfähnchen in den Farben Violett und Silber geschwenkt und zwei Spruchbänder beschworen Tradition und Beständigkeit des Vereins. Die Präsentation derer stellte sich aufgrund des starken Windes als Herausforderung dar, die letztlich souverän bestanden wurde. Die Stimmung auf der gut gefüllten Hintertor-Tribüne hätte dann besser kaum sein können, nur der Spielverlauf hielt da nicht mit, denn die Gäste gingen durch zwei sehenswerte Treffer in Führung, welche die Austria aber zum gerechten Halbzeitstand ausgleichen konnte. Im zweiten Durchgang spielten dann eigentlich nur die Gastgeber, ohne die Bramberger aber ernsthaft gefährden zu können, weshalb der Halbzeit- auch der Endstand blieb. Zum Saison-Finale wurde dann noch mal ordentlich gefackelt. In der Kurve steckt ordentliches Potential, da kann man nur wünschen, dass es weiter stetig nach oben geht und man vielleicht eines Tages wieder auf Top-Niveau agieren kann.